Vileda Virobi – Test und kaufen – Der billige Wischroboter
Mit einem Verkaufspreis von ungefähr 30 Euro ist der Vileda Virobi ein richtiges Schnäppchen. Aber ist der kleine Wischroboter wirklich eine brauchbare Alternative zu Wischmop und Staubsauger?
Meine Erfahrung mit dem Vileda Virobi
Reinigung:
Der Vileda Virobi ist ein Wischroboter, der kleine Staubpartikel und Tierhaare mit einem elektrostatischen Tuch aufwischt. Das funktioniert auf glatten Böden sehr gut. Sprich: Laminat, Parkett, Fliesen, Marmor. Leider kann dieser Haushaltshelfer keine größeren Schmutzpartikel aufwischen: Brotkrümel, Kies und ähnliches werden vom Virobi mitgeschleift und in den Ecken abgelagert.
Es stehen zwei Reinigungsprogramme zur Verfügung:
- Ein Kurzprogramm für 30 Minuten
- Sowie ein Hauptprogramm für eine Reinigung von 120 Minuten
Navigation:
Der Virobi fährt die Wohnung nach dem Zufallsprinzip ab. Sobald er auf ein Hindernis stößt, ändert er automatisch seine Richtung. Problematisch ist, dass er sich immer nur nach rechts dreht, dadurch kann es vorkommen, dass er einige Stellen in verwinkelten Wohnungen gar nicht erreichen kann.
Beim Testen kam es immer wieder vor, dass sich die Räder in Kabeln verfingen – zum Beispiel beim Fernseher – aber auch Teppiche sind unüberwindbare Hindernisse für den Virobi. Daher sollte man diese entfernen, bevor man den Roboter aktiviert.
Neigt sich der Akku zu Ende, fährt der Roboter leider nicht automatisch zur Ladestation zurück. Bei diesem günstigen Preis kann man sich so etwas natürlich nicht erwarten.
Bedienung:
Der Wischroboter lässt sich kinderleicht bedienen. Einfach auf den Knopf drücken und er beginnt mit seinem Werk. Programmieren oder manuell mit Fernsteuerung steuern, lässt er sich nicht, aber in diese Preisklasse sind diese fehlenden Features verschmerzbar.
Laufende Kosten des Vileda Virobi:
Die elektrostatischen Tücher, lassen sich sehr leicht auf der Unterseite anbringen. Nach einigen Reinigungsdurchgängen sollte man sie auswechseln. Mitgeliefert werden 2 Tücher, alle weiteren Tücher muss man nachkaufen.
Das ist zum Glück nicht sehr teuer. Auf Amazon findet man unter anderem einen 40er Pack für 8,5 Euro. Das bedeutet, dass man pro Tuch 20 Cent bezahlt. Das sollte nicht weiter ins Gewicht fallen.
Was spricht für den Vileda Virobi?
- Lange Akkulaufzeit – Er kann bis zu 2 Stunden lang reinigen √
- Wischt Staub und Haare trocken auf √
- Reinigt auch Ecken relativ gut √
- Aufgrund seiner geringen Höhe kann er unter den meisten Möbeln putzen √
- Er arbeitet sehr leise √
Was spricht gegen den Vileda Virobi?
- Er hat Probleme mit feuchten und nassen Böden – sehr blöd bei der Reinigung des Badezimmers x
- Er erkennt keine Treppen, daher besteht die Gefahr, dass er hinunterfällt x
- Er wischt keinen größeren Schmutz auf x
Fazit?
Der Virobi ist einer der billigsten Reinigungsroboter am Markt und eignet sich daher besonders für Leute mit einem kleinen Budget: U.a. Studenten, Pensionisten, Arbeitslose. Die Leistung des Roboters ist für den Preis sehr beachtlich. Wunderdinge kann man sich natürlich keine erwarten. So erreicht er die Putzleistungen eines besseren Saugroboters natürlich nicht.
Immerhin kann er dafür sorgen, dass die Staubbelastung in der Wohnung relativ gering bleibt. Auch für Haustierbesitzer ist der kleine Roboter ideal, da er neben Staub auch Tierhaare von glatten Böden entfernt
Wischmop und Staubsauger sollte man nach dem Kauf des Roboters keinesfalls nicht entsorgen, da größere Schmutzpartikel nicht entfernt werden und Teppiche ebenfalls nicht durch den Virobi gereinigt werden.
Den Vileda Virobi kaufen
Den Vileda Virobi jetzt bei Amazon kaufen
Elektrostatische Tücher jetzt bei Amazon kaufen
Wenn du dir noch andere Staubsaugroboter bzw. Wischroboter ansehen willst, klicke auf die entsprechenden Artikel:
Saugroboter – Infos, Erfahrungen, Tests
Wischroboter – Infos, Erfahrungen, Tests