iRobot Roomba 620 Staubsaugroboter – Test und kaufen
Staubsaugroboter kann man mit vielen Attributen versehen. „Günstig“ ist jedoch meistens keines davon. Topprodukte kosten leicht 500 bis 1000 Euro und sind dennoch (noch) nicht fähig den manuellen Staubsauger vollkommen zu ersetzen. Natürlich gab es in den letzten 10 Jahren viele technische Fortschritte in der Welt der Roboter-Sauger: Längere Batterielebenszeiten und eine verbesserte Navigation Saugkraft sorgten dafür, dass einige Saugroboter einen zufriedenstellenden Job abliefern.
Trotzdem sind sie auch heute vielerorts noch Luxusprodukte. Um das zu ändern, entwickelte iRobot den Roomba 620, den es im Moment schon für weniger als 300 Euro zu kaufen gibt.
Das Ziel dieses Roboterstaubsaugers lautet, ein Premiumprodukt anzubieten, das auch für den normalen Haushalt leistbar ist. Im folgenden Beitrag zeigen wir, wie gut iRobot diese Vorgabe erreicht hat:
Reinigung und Bedienung
Der Roomba reinigt den Boden vor Schmutz, Staub, Haare und vielen mehr. Dank der iAdapt® Responsive Cleaning Technology nimmt der Roomba seine Umgebung mithilfe von Sensoren war. Dabei wird der Weg durch den Raum mehr als 60 Mal pro Sekunde berechnet.Auch stärker verschmutzte Stellen kann der Roomba erkennen und dadurch intensiver saugen.
Dadurch ist eine effiziente Reinigung möglich. Anders als die meisten anderen Produkte in seiner Preisklasse, fährt er dadurch auch nicht ziellos in der Umgebung hin- und her.
Daas Design des Roomba 620 sieht sehr ansprechend aus. Außerdem ist der Roboter nicht sehr groß, wodurch er auch problemlos den Bereich unterhalb von Möbeln reinigen kann. Dank seiner Seitenbürsten ereldigt er auch die Reinigung der Ecken sehr gut, wobei er natürlich nicht ganz in die Ecken kommt und etwas Schmutz übrig bleibt. Aber dieses Problem hat man im Moment bei allen automatischen Staubsaugern.
Auch die Leistung der Batterie ist sehr gut. Die Laufzeit beträgt bei voller Ladung ungefähr 1 1/2 – 2 Stunden. Zum Aufladen benötigt er ungefähr 3 Stunden.
Navigation
Mit virtuellen Wänden können „Tabuzonen“ definiert werden, die er nicht befährt.
Außerdem fährt der Roomba 620 meistens selbstständig zur Ladestation zurück. Das heißt, dass man ihn nicht selbst anstecken und aufladen muss. Einziges Manko ist, dass er sich nach erfolgreicher Aufladung nicht wieder selbstständig auf Tour begibt, wenn er zuvor die Reinigung unterbrechen musste.
Die Lautstärke ist mit 65-70 dB während der Reinigung zwar deutlich hörbar, aber nicht sehr laut. Es empfiehlt sich jedenfall den Roboter zu aktivieren, wenn man das Haus verlässt. Eine automatische Zeitprogrammierung ist leider nicht möglich.
Bestes Feature des Roomba 620 ist, dass er kleine Hindernisse (1 – 1,5 Zentimeter) überwinden kann. Teppiche und Kabel stellen dadurch kein Problem für den Saugroboter da.
Preis
Der Preis des Roomba 620 beträgt auf Amazon schon weniger als 300 Euro. Gebraucht ist er teilweise schon für 200 Euro erhältlich.
Was spricht für den iRobot Roomba 620?
Effiziente Bodenreinigung √
Lange Batterielaufzeit √
Sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis √
Was spricht gegen den iRobot Roomba 620?
Selbstständige Reinigung ist nicht möglich x
Ecken werden noch immer nicht vollständig geputzt x
Fazit
Aufgrund des guten Preis/Leistung-Verhältnis ist der Roomba 620 einer der beliebtesten Staubsaugroboter. Natürlich gibt es Modelle die mehr Features bieten und noch besser saugen. Doch für die meisten Haushalte sollte die Leistung dieses Roboters ausreichend sein
Kaufen
Der iRobot Roomba 620 ist online unter anderem bei Amazon erhältlich.
iRobot Roomba620 bei Amazon kaufen
Wenn du dir noch andere Staubsaugroboter bzw. Wischroboter ansehen willst, klicke auf die entsprechenden Artikel: