LG Hom-Bot VR6340LV Staubsaugroboter – Test und kaufen
LG bietet mit dem Hom-Bot VR6340LV einen soliden Saugroboter an, für zuverlässige Bodenpflege und intelligenter Raumerkennung an. Preislich steht der LG Hom-Bot VR6340LV in direkter Konkurrenz zum iRobot Roomba 620, wobei das Modell von LG (im Moment) etwas teurer ist. Wir zeigen dir hier, welche Vor- und Nachteile dieser Saugroboter im Vergleich zum Konkurrenzprodukt von iRobot hat.
Reinigung und Bedienung
Der LG Hom-Bot unterscheidet sich in der Funktion natürlich kaum von anderen Staubsaugrobotern. Geeignet ist er vor allem für Fliesenböden und kurzflorige Teppiche. Ein interessantes Feature ist der Turbo-Modus, der sich aktiviert, sobald der Roboter über (kurzflorige) Teppiche fährt. Dadurch wird die Saugleistung um 30% erhöht, was die Reinigung der Teppiche bzw. des Teppichbodens klar verbessert.
Die Seitenbürsten des Hom-Bots wurden im Vergleich zu den Vorgängermodellen leicht verlängert, wodurch Ecken nun noch effektiver gereinigt werden. 100% kriegt aber auch der LG Hom-Bot die Ecken nicht sauber.
Durch seine geirnge Höhe kommt er außerdem unter die meisten Möbel und Betten. Somit werden auch Stellen gesaugt, die mit dem Handsauger nur schwer oder mühevoll zu erreichen sind.
Ein interessantes Feature ist die Sprachansage. Der Roboter weißt per Sprachansagen über Probleme und wichtige Ereignisse – zum Beispiel einen vollen Staubbehälter – hin.
Die Größe des Staubbehälters beträgt 0,6 Liter. Das ist zwar mehr als bei vielen anderen Geräten, dennoch für größere Wohnungen nicht sehr viel. Der Geräuschpegel beträgt 60 dB. Das ist deutlich leiser als der Geräuschpegel von Handstaubsaugern und vergleichbar mit der Lärmbelastung der Konkurrentrobotern.
Navigation
Großes Plus dieses Geräts ist die Navigation. Dank eingebauter Kameras weiß der Roboter jederzeit wo er sich befindet. Außerdem kann er sich dadurch im Raum zurechtfinden und effizienter reinigen.
3 Ultraschall Sensoren verhindern außerdem, dass der Hom-Bot mit Hindernissen zusammenstößt. Beschädigungen und Kratzer an Wänden und Möbeln gehören dadurch der Vergangenheit an. Selbst Glasvasen oder Glastüren werden bemerkt. Wodurch sich der Roboter für den Einsatz in Wohnungen mit teuren und empfindlichen Mobiliar eignet.
Stufen und Absätze werden ebenfalls bemerkt. Niedrige Hindernisse wie Ladekabeln, können jedoch problematisch werden. Daher sollte man diese unbedingt vor der Aktivierung des Roboters entfernen.
Leider verfügt der Roboter über keine Zeitsteuerung. Dadurch ist es nicht möglich, ihn automatisch auf Reinigungstour zu schicken, wenn man die Wohnung verlassen hat. Er muss immer manuell aktiviert werden, dann kann man ihn aber alleine lassen.
Nach Beendigung der Reinigung fährt der Roboter überdies selbstständig zur Ladestation zurück.
Preis
Im Moment ist der LG Hom-Bot VR6340LV bei Amazon für 350 Euro zu haben. Gebrauchte Roboter lassen sich schon unter 300 Euro erwerben. Trotzdem ist er etwas teurer als der vergleichbare iRobot Roomba 620.
Was spricht für den LG Hom-Bot VR6340LV
- Intelligente Raumerkennung √
- Saugt Teppiche überraschend gut √
- Relativ großer Schmutzbehälter √
Was spricht gegen den LG Hom-Bot VR6340LV
- Keine Zeitsteuerung x
- Etwas teurer als vergleichbare Konkurrenzprodukte x
Fazit
Der LG Hom-Bot VR6340LV ist ein toller Haushaltsroboter mit starker Saugleistung, der vor allem durch seine intelligente Raumerkennung überzeugt. Die nicht vorhandene Zeitsteuerung ist verkraftbar, auch wenn man sie in dieser Preisklasse erwarten könnte.
Kaufen
Der LG Hom-Bot VR6340LV ist online unter anderem bei Amazon erhältlich.
LG Hom-Bot VR6340LV bei Amazon kaufen
Wenn du dir noch andere Staubsaugroboter bzw. Wischroboter ansehen willst, klicke auf die entsprechenden Artikel:
Saugroboter – Infos, Erfahrungen, Tests
Wischroboter – Infos, Erfahrungen, Tests