Haushaltsroboter – Test und kaufen
Haushaltsroboter (oft auch als Serviceroboter bezeichnet) werden in den nächsten 10 Jahren die Wohnungen dieser Welt erobern. Das soll jedoch nicht bedeuten, dass Roboter für den Haushalt nicht schon heute vielerorts präsent sind.
So werden schon jetzt, lästige Putzarbeiten gerne an Roboter delegiert. Vielerorts wird er Rasen von Rasenrobotern gemäht, die Wohnung von Staubsaugrobotern gesaugt, die Fenster von Fensterputzrobotern gereinigt und das Swimmingpool von Poolrobotern sauber gehalten
Diese Entwicklung ist kein Wunder, da Haushaltsarbeiten zeitraubend und für viele Menschen unangenehm ist. Den Beginn machten Ende der 90er-Jahre Rasenmäh– und Staubsaugroboter, in den folgenden Jahren folgte eine wahre Flut an Haushaltsrobotern für die vielfältigsten Nischen und in (fast) allen Preisklassen. So gibt es heutzutage auch schon Grillrost-Reinigungsroboter, Massageroboter und Dachrinnenroboter.
Inhalt:
- Staubsauger Roboter
- Wisch-Roboter
- Rasenmäher-Roboter
- Fensterputzer-Roboter
- Dachrinnenreinigungs-Roboter
- Poolreinigungs-Roboter
- Grillreinigungs-Roboter
Wie werden sich Haushaltsroboter in Zukunft weiterentwickeln?
Was sind Roboter?
Es wird heutzutage viel über Roboter gesprochen, doch die wenigsten könen den Begriff klar definieren.
Laut Wikipedia ist „ein Roboter … eine technische Apparatur, die üblicherweise dazu dient, dem Menschen mechanische Arbeit abzunehmen.„
Putzroboter die sich wie Menschen bewegen, Putzen, Wischen, Sachen sortieren und Essen kochen, sind zwar noch ferne Zukunftsmusik, und kommen in Science-Fiction-Filmen vor, dennoch gibt es heutzutage schon viele Roboter, die in der Lage sind spezialisierte und standardisierte Aufgaben zu übernehmen. Derzeit am verbreitesten sind:
Staubsaugroboter
Staubsaugroboter, wie der legendäre Roomba, zählten zu den ersten Haushaltsrobotern in Wohnungen. Die ersten Modelle kamen Ende der 90er und Anfang der 2000er Jahre in den Handel.
Inzwischen sind sie schon recht weit verbreitet und in immer mehr Wohnungen stolpert man über diese Serviceroboter. Klarerweise kann die Saugkraft von Roomba und Co. noch nicht ganz mit herkömlichen Staubsaugern mithalten, besonders Teppiche bereiten noch Probleme. Das liegt auch daran , dass diese Roboter mittels Akku betrieben werden.
Dennoch sind sie durchaus in der Lage eine gewisse Grundsauberkeit herzustellen und führen daher zu einer durchaus grßen Entlastung von Hausfrau oder Hausmann.
In unserem Artikel zeigen wir Ihnen welche Staubsaugroboter wirklich empfehlenswert sind und auf welche Kriterien Sie beim Kauf eines Saugroboters unbedingt achten sollten.
Mehr zum Thema: Staubsauger Roboter
Wischroboter
Wischroboter sind eine eigene Kategorie, aber inzwischen gibt es auch schon Saugroboter, die zusätzlich auch noch den Boden wischen.
Wischroboter verlangen etwas mehr Interaktion mit dem Menschen, da das Wischtuch gewechselt und Reinigungsmittel nachgefüllt werden muss, aber grundsätzlich arbeiten auch schon diese Geräte sehr autonom.
Auch bei Wischrobotern gilt: Sie sind in der Lage eine Grundsauberkeit herzustellen, wirklich hartnäckige Flecken am Boden müssen aber auch weiterhin per Hand entfernt werden.
In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Wischroboter empfehlenswert sind und auf welche Dinge Sie beim Kauf aufpassen sollten.
Mehr zum Thema: Wisch-Roboter
Rasenmäherroboter
Rasenmäherroboter zählten in den 90er Jahren zu den ersten Haushaltsrobotern. Sie fahren autonom über die Rasenfläche und halten das Gras auf einer niedrigen Höhe.
Grundsätzlich sind diese Gartenroboter für alle Gärten geeignet, die eine offene Rasenfläche besitzen und nicht zu verwinkelt sind.
Alle im Handel befindlichen Roboter sind sogenannte Mulchmähe. Sprich: Das geschnittene Gras wird auf der Rasenfläche wieder entsorgt.Das hat den Vorteil, dass der Rasen besser mit Nährstoffen versorgt wird und kein Gras entsorgt werden muss.
Erfahren Sie mehr über die besten Rasenmähroboter in unserem Artikel.
Mehr zum Thema: Rasenmäher-Roboter
Fensterputzroboter
Fensterputzen zählt zu einer relativ unbeliebten Haushaltstätigkeit. Klar, dass es inzwischen auch schon Roboter gibt, die diese Tätigkeit übernehmen können. Die Roboter haften mittels Unterdruck am Fenster und sind in der Regel auch noch mit einer Sicherungsleine vor dem Abstürzen gesichert.
Größtes Manko dieses Haushaltsroboter-Typs ist, dass sie nicht selbstständig von Fenster zu Fenster wechseln können. Sie benötigen also immer einen Menschen in der Nähe, der sie umsetzt, sobald sie ein fenster fertig geputzt haben.
Ob Fensterputzroboter schon genügend ausgereift sind und auf was Sie beim Kauf achten müssen, erfahren Sie in unserem Artikel.
Mehr zum Thema: Fensterputzer-Roboter
Dachrinnenreinigungs-Roboter
Hausbesitzer kennen das Problem von verstopften Dachrinnen. Die Reinigung ist mühsam, gefährlich und teuer, wenn man sie an eine externe Firma aulagert. Dachrinnenroboter versprechen daher eine große Arbeitserleichterung, auch wenn ihr Einsatz vermutlich nur einmal im Jahr gefragt ist.
In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Geräte aktuell die vielversprechensten Leistungen bringen.
Mehr zum Thema: Dachrinnenreinigungs-Roboter
Poolreinigungs-Roboter
Poolreinigungsroboter zählen mit Saug- und Rasenrobotern zu den klassichsten Haushaltsrobotern. Poolbesitzer wissen, wie aufwendig eine Poolreinigung sein kann und geben diese Arbeit nur allzu gerne ab. Aber wie sehr können moderne Poolroboter wirklich überzeugen?
Mehr zum Thema: Poolreinigungs-Roboter
Grillreinigungs-Roboter
Grillreinigungsroboter gehören zu den neusten Haushaltsrobotern und werden immer beliebter. Wir zeigen Ihnen was hinter dieser Idee steckt.
Mehr zum Thema: Grillreinigungs-Roboter
Aber Haushaltsroboter müssen natürlich nicht zwangsläufig Putzroboter sein. Vor kurzem sind zum Beispiel MassageRoboter im Handel aufgetaucht. Nicht vergessen sollte man außerdem auf Sonys Aibo. Der Roboterhund war kommerziell zwar nicht unbedingt erfolgreich, aber dennoch ein Vorreiter bei der Entwicklung von Roboter-Haustieren. Inzwischen gibt es schon eine Vielzahl an Spielzeugrobotern, wie z.B. den Roboterhund Zomer.
Wie werden sich Haushaltsroboter in Zukunft weiterentwickeln?
Der Haushaltsrobotermarkt befindet sich noch in den Kinderschuhen, ähnlich wie der Markt der Heimcomputer in den 80er Jahren. Ein großes Problem bisheriger Roboter ist die geringe Akkulaufzeit. Der technische Fortschritt im Batteriesektor wird früher oder später jedoch dazu führen, dass die Abhängigkeit von der Ladestation immer mehr abnehmen wird.
Einen humanoiden Haushaltsroboter à la Asimo, der mehrere verschiedene Haushaltstätigkeiten durchführen kann, wird es so bald nicht geben. Weitaus realistischer ist, dass Roboter immer mehr stark spezialisierte Aufgaben übernehmen werden. Die Tätigkeiten werden schon heute von Robotern ausgeführt und werden in 10 Jahren vermutlich so normal sein, wie es Saugroboter heute sind:
KochRoboter
Diese Maschinen werden vermutlich schon bald in vielen Restaurants anzufinden sein. Danach ist es nur noch ein kurzer Weg in die Haushaltsküchen. Wer sich so eine Maschine in die Küche stellt, hat eigentlich keinen Grund mehr, Fertigpizzen und Tiefkühlwaren aufzuwärmen. Jetzt bräuchte man nur noch einen Roboter, der im Supermarkt gesunde Sachen kauft.
BarkeeperRoboter
Auch diese Roboter wird man in den nächsten Jahren in immer mehr Bars antreffen. Ob man sich einen mechanischen Barkeeper wirklich in die Wohnung stellen will, sei dahingestellt. Einen gewissen Reiz hätte es natürlich schon.
Soziale Roboter
Wir leben heutein einer Single-Gesellschaft, hinzu kommt, dass durch eine steigende Lebenserwartung, die Zahl der alleinstehenden älteren Menschen ebenfalls ansteigt.
Um dennoch Wärme und Zuneigung zu bekommen, legen sich viele Leute Haustiere wie Katzen oder Hunde zu. In kleinen Stadtwohnungen ist das jedoch nicht immer möglich. Hier kommen soziale Roboter ins Spiel, die als Ansprechpartner dienen können.
Kameradschaften mit Robotern mögen uns heute noch creepy vorkommen, doch wer weiß wie normal das in 10 Jahren sein wird.
Ping Pong Partner
Zukünftig benötigt man wohl keinen Partner mehr, wenn man ein Tischtennis-Spiel bestreiten will. Bald wird da Spielen gegen einen Ping Pong Roboter so normal sein, wie das Schachspielen gegen einen Schachcomputer.
Bügelroboter
Wäre es nicht toll wenn es auch für das Bügeln auch einen praktischen Haushaltsroboter gäbe? Vielleicht kann ich in Zukunft so einen Bügelroboter vorstellen. Bis es soweit ist gibt es aber praktische Alternativen zum Bügeleisen wie diese hier.
Was wird deiner Meinung nach die größte Roboter-Revolution der nächsten Jahre?